«SUFFIZIENZ» ALS POLITISCHE AUFGABE
«Suffizienz», am besten übersetzt mit «Genügsamkeit» ist das Jahresthema 2017/18 der IP Schweiz.
Die offene Gruppe «Strategiefeld» der IP definiert Suffizienz im politischen Sinn als die beabsichtigte Verringerung des Konsums resp. Bedarfs an Rohstoffen, an Nahrungsmitteln, an Anbauflächen, an Produktionsmitteln und an Energie atomarer und fossiler Herkunft, ohne dabei an Lebensqualität einzubüssen.
Einführung in die Suffizienz
Suffizienz als politische Praxis
Nationales Programm für nachhaltigen Konsum
Um zu klären, wohin die suffiziente Lebensweise führen soll, erinnert uns das Strategiefeld an die Vision der IP.
SUFFIZIENZ BEWUSST
Bewusstsein vertiefen hilft für Suffizienz
Interview mit Marc Schmuziger – Psychotherapeut, Verleger und im IP-Vorstand
Was bedeutet Suffizienz für dich?
Diese Frage treibt mich schon seit längerem herum. Nur war sie nicht im Namen der Suffizienz untergebracht, sondern in der achtsamen Haltung des Nichtstuns, des „wuwei“, wie es die alten Daoisten vor bald 2500 Jahren formulierten. Damit ist eine teilnehmende Haltung am Leben gemeint, ohne dem Rausch der Sinne, des Konsums und der Manipulation zu erliegen. Es ist bewusste Herausnahme aus dem hektischen Hamsterrad, um wieder mit dem natürlichen Fluss des Lebens in Verbindung zu kommen. Eine stille, bescheidene, ja genügsame Haltung, die vor allem wohltuend und heilsam ist.
→ mehr
Immaterielles statt wirtschaftliches Wachstum
Hilfreiche Links:
Suffizienz Slide Show; Die Schweiz macht Pause – vom Computer, Handy, Essen, Reden Abfall; Schweiz in Stille
Wer glücklich ist kauft nicht – Gerald Hüther; Wir sind der Wandel – Paul Hawken; Befreiung vom Überfluss – Nico Paech
Einfach genügt
SUFFIZIENZ BEWEGT
Suffizienz leben macht kreativ und erfüllt
Interview mit Cécile Cassini – Co-Präsidentin der IP Schweiz
Was bedeutet Suffizienz für dich?
Einfacher und verantwortlicher leben, was meiner Ansicht nach auf verschiedenen Ebenen sogar zum besseren Leben führen kann. Immaterielle Werte wichtiger nehmen als den Konsum kann zu einem neuen inneren Reichtum führen.
Welche Rolle spielt Suffizienz in deinem Leben?
Sie ist eine dauernde Herausforderung und zentral. Es ist und war immer ein wichtiges Thema, aber sozial ist es oft schwierig. Ich kann und möchte so leben, aber ich möchte auch nicht meine Umgebung missionieren.
→ mehr
Share – care – dare
Links zur Information und Zusammenarbeit:
Nachhaltigkeit ist sexy; Liebe künftige Generationen – Marc Baumann; Genug genügt
Wandel jetzt; sun21; Permakultur; Globale Ecovillage Network – Suisse; Climate Games Basel; Umweltplattform; Klimaallianz; Foodwaste; Klimaseniorinnen; Public Eye
Weniger ist mehr
SUFFIZIENZ PRAKTISCH UND POLITISCH
Wichtige politische, persönliche und praktische Schritte
Interview mit Rosmarie Wydler-Wälti – Familienberaterin, Erwachsenenbildnerin, Klimaseniorin und im IP Vorstand
Was bedeutet Suffizienz für dich?
Suffizienz ist für mich eine Lebenshaltung, ein Wertewandel, welcher als Grundlage und Voraussetzung dazu führt, einen möglichst konsequenten, wachstumsrücknehmenden Lebensstil im Alltag – auch Décroissance genannt – zu verwirklichen.
Welche Rolle spielt Suffizienz in deinem Leben?
Da meine Eltern sehr sparsam waren und mich dazu erzogen haben, alles noch Brauchbare wiederzuverwenden und zu reparieren bis es unbrauchbar geworden ist, und somit alles mit Sorgfalt zu behandeln, habe ich diese Lebenshaltung gewissermassen seit Kindheit internalisiert.
→ mehr
Entschleunigen, entrümpeln, entflechten, entkommerzialisieren
Links:
APP nachhaltige Entwicklunsgziele; Buen Vivir das gute Leben; Weniger ist mehr – so geht Suffizienz
Links für konkretes Handeln:
in Basel: Zeittauschen; Online-Markt Uni Basel – Tauschen; Kleidertausch
in Zürich: Teilen für Fortgeschrittene; Sharely; Zürich tauscht; Lets
in Bern: Tauschbörse; Nachbarnetz
Links Schweiz nachhaltig leben:
Sharely; Repair Cafés; Fairkleiden
Teilen tauschen reparieren